Damit werden wir uns ebenfalls im Folgenden beschäftigen: ist dieses hyper-moderne Nomadentum überhaupt etwas für mich? Bin ich dafür gemacht, meine Wurzeln auszureißen, viele Brücken hinter mir abzubrechen und nur mit ein paar Taschen und vor allem Technologie in die Welt und in eine unbestimmte Zukunft aufzubrechen? Ist dieses „digital“ etwas für mich, ein Broterwerb, der nichts mehr klassischer Arbeit zu tun hat und deshalb sehr abstrakt ist? Oder ist mir das alles viel zu modern, zu abstrakt und viel zu schwer vorstellbar. Denn es gibt ja schließlich keinen Studiengang und auch keine Lehre, der beziehungsweise die einem das dafür nötige Know-How beibringen könnte. Dieses Wissen und Können müssen wir uns nämlich relativ mühsam selber beibringen. Selbst dieser Leitfaden für Digitalnomaden wird Euch diese Arbeit nämlich nicht abnehmen können.Zwischendurch werden wir uns auch mal ansehen, wie „klassische“ Nomaden eigentlich so gelebt haben respektive heute noch leben und was sie angetrieben hat respektive antreibt. Wir werden uns außerdem damit beschäftigen müssen, was der Staat eigentlich davon hält, wenn wir auf einmal ausreißen und ihm und der Gesellschaft den Rücken zukehren. Wir werden uns die Frage stellen müssen, wie asozial es eigentlich ist, wenn man dieses sehr auf Hedonismus und Individualität getrimmte Leben einem Leben im Dienst der Gemeinschaft vorzieht.Was aber mindestens genauso wichtig ist wie all diese Fragen, ist die Frage, was für immense Möglichkeiten es mit sich bringt, dass wir uns überhaupt dazu entscheiden können, uns für solch ein Leben entscheiden zu können. Denn eins ist mir sehr wichtig in diesem Büchlein zu erläutern: meiner Meinung nach erleben wir nämlich gerade einen „modernen Goldrausch“. Wie damals, als junge Menschen davon hörten, dass in Alaska oder Kalifornien enorme Mengen Gold gefunden wurden, die quasi von alleine aus dem Boden kommen. Sie haben sich einen Beutel gepackt, sind losgezogen und haben ihr Glück v
Wie werde ich Digitalnomade? : Ein kleiner Leitfaden von einem, der schon länger so lebt
Autor/in: Malik HanssonSprecher/in: Colin Wende