Die Künstlersozialversicherung leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur sozialen Sicherung in einem Bereich, der von klassischen Sozialversicherungssystemen nicht erfasst wird. Vor ihrer Einführung hatten selbständige Künstler und Publizisten vielfach keine soziale Absicherung und waren im Notfall auf die Unterstützung durch das Sozialamt angewiesen. Heute ist die Künstlersozialversicherung als Pflichtversicherung für diesen Personenkreis anerkannt und etabliert. Aber auch eine erfolgreiche Sicherung braucht rechtzeitige Erneuerung, um leistungsfähig zu bleiben. Sie braucht Sicherheit durch Wandel. Die Koalitionspartner haben deshalb im Koalitionsvertrag vereinbart, die Künstlersozialversicherung für die Zukunft zu stärken. Sie soll weiterhin die Risiken von Krankheit, Pflegebedürftigkeit und Alter zu günstigen Konditionen abdecken. Dazu muss ihre finanzielle Basis stabilisiert und die Beitragsgerechtigkeit verbessert werden. Dies sind die Ziele der dritten Novelle des Künstlersozialversicherungsgesetzes, die der Deutsche Bundestag mit großer Mehrheit verabschiedet hat.
Künstlersozialversicherung: Hintergründe aktuelle Anforderungen
Autor/in: audiotippSprecher/in: Franz Feldmann