Walter Benjamin war ein deutscher Philosoph, Kulturkritiker und Übersetzer der Werke von Honoré de Balzac, Charles Baudelaire und Marcel Proust. Als undogmatisch positionierter Denker wird er durch die enge Freundschaft zu Theodor W. Adorno zum assoziierten Wirkungskreis der Frankfurter Schule gerechnet. Bedeutend ist vor allem seine Beschäftigung mit dem Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit . Die unbegrenzte Vervielfältigung von Musik, Malerei, ja aller bildenden Künste führt nach Benjamin zum Verlust ihrer Aura. Damit ist auch der veränderte Rezeptionszusammenhang gemeint: Mussten sich die Kunstliebhaber früher in ein Konzert oder in eine Galerie begeben, um ihrer Leidenschaft nachzugehen, so kam es durch die technischen Reproduktionen, seien es Schallplatten-, Radioaufnahmen oder Kunstdrucke, zu einer Entwertung des Originals.
Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
Autor/in: Walter BenjaminSprecher/in: David Endress

Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
Preisvergleich
Dieses Produkt kannst du auch bei folgenden Anbietern kaufen:
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Autor/in | Walter Benjamin |
---|---|
Sprecher/in | David Endress |