Historisch, geografisch und religionsgeschichtlich, wo liegen die Grenzen von Orient und Okzident? Europäische Aufklärer waren von China und Indien fasziniert, Humboldt von der indischen Literatur tief beeindruckt. Der Buddhismus inspirierte Schopenhauer ebenso wie Hesse. Offene Fragen des rational, naturwissenschaftlichen Denkens, der Trennung von Geist und Materie fanden Gegenmodelle in der Einheit der Natur, von Geist und Materie in einem Lebensprinzip (Prana oder Chi). Heute werden auch im Westen Materie und Geist nicht mehr als Ausschließlichkeiten empfunden – die Welt ist ein nicht-dualistischer Zusammenhang von Makro- und Makrokosmos. Fruchtbar der Nährboden für die Heillehre des Ayurveda, des Yoga und Zen. Spiritualität als gemeinsames Bindeglied von Asien und Europa.
Asien und Europa. Konkurrenz oder spirituelle Synthesen?: Uni-Auditorium
Autor/in: Michael von BrückSprecher/in: Michael von Brück

Asien und Europa. Konkurrenz oder spirituelle Synthesen?: Uni-Auditorium
Preisvergleich
Dieses Produkt kannst du auch bei folgenden Anbietern kaufen:
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Autor/in | Michael von Brück |
---|---|
Sprecher/in | Michael von Brück |
Ähnliche Produkte
Religion
Religion
Religion
Religion
Religion